#Anarchismusforschung

Vedi gli stati taggati nella comunità locale Lore

Ne znam (kroatisch) – zu Deutsch: Ich weiß es nicht.

Was gewusst wird, ist, dass …

📙️ Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

Ne znam 14

Zeitschrift für Anarchismusforschung 🏴️🔍️🧑‍🔬️

Aufsätze:

  • Bert Altena: Arthur Lehning (1899–2000)
  • Max Nettlau: Geschichte der Anarchie. Band 7
  • I. Die anarchistische Bewegung in den Vereinigten Staaten von 1886 bis 1892. Der Chicagoer Prozess. Parsons, Lum, C. L. James, Labadie und andere; Hugh O. Pentecost; Johann Most
  • II. Alexander Berkman und Emma Goldman; Peukert; Merlino; Most; Solidarity, Firebrand, Discontent und andere Propagandazentren des individualistischen Anarchismus. Die sexquestion

Historisches Dokument:

  • Theodor Plievier: 7000 warten! (1925) – Eingeleitet und kommentiert von Wolfgang Haug

Rezensionen:

  • Max Nettlau: Geschichte der Anarchie. Band 1: Der Vorfrühling der Anarchie (Wolfgang Eckhardt)
  • Michael Thumann: Der neue Nationalismus (Philippe Kellermann)

Zur Erinnerung:

  • Dmitriy Petrov (†2023)

#Witten #GLBibW #NeZnam #Anarchismusforschung

Ne znam (kroatisch) – zu Deutsch: Ich weiß es nicht.

Was gewusst wird, ist, dass …

📗️ Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

Ne znam 13

Zeitschrift für Anarchismusforschung 🏴️🔍️🧑‍🔬️

Aufsätze:

  • Franco Bertolucci: Chronik zur Geschichte des italienischen Anarchismus. Teil 1: Von der (Ersten) Internationale bis zu den Revolten am Ende des Jahrhunderts (1864–1899)
  • Peter Haumer: „Wir leben nicht um zu arbeiten, sondern wir arbeiten um zu leben.“ – Über die radikalen Schuhmacher und Schuhmacherinnen Wiens
  • Augustin Souchy: Ausländische Arbeitskräfte und inländische Arbeiterschaft (1924)
  • Gerhard Hanloser: Volk, Klasse, Volksgemeinschaft

Historisches Dokument:

  • Isaak Steinberg: Der Platz des Anarchismus in der linken Volkstümlichkeitsbewegung (1922) – Eingeleitet und kommentiert von Hendrik Wallat

Rezensionen:

  • James Horrox: Gelebte Revolution, Anarchismus in der Kibbuzbewegung (Tom Navon)
  • Luigi Fabbri: Die präventive Konterrevolution, Reflexionen über den Faschismus (1921) (Mathias Wörsching)
  • Thomas Wagner: Fahnenflucht in die Freiheit. Wie der Staat sich seine Feinde schuf: Skizzen zur Globalgeschichte der Demokratie (Hendrik Wallat)

#Witten #GLBibW #NeZnam #Anarchismusforschung